![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschichte
Das "Berlin Haus" ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit russischer und deutscher Architekten. Das moderne Gebäude ist aus Glas und Beton nach modernster Bautechnologie errichtet worden und fügt sich hervorragend in die historische Bausubstanz der Moskauer Innenstadt ein. Am 24. Juni 2002 wurde der Bau des Gebäudes feierlich beendet. An diesem Festakt haben teilgenommen. Um die Städtepartnerschaft aktiv und erfolgreich betreiben zu können, ist in der 4. Etage des "Berlin Hauses" das Büro des Bundeslandes Berlin eingerichtet worden, in dem bereits konkrete Veranstaltungen im Rahmen dieser Zusammenarbeit durchgeführt werden. So fand im September 2002 bereits das Treffen zur Städtepartnerschaft unter den GUS-Staaten statt, das vom "Zentrum der Russlanddeutschen" organisiert wurde. Zugleich wurde das EU-Projekt "Entwicklung demokratischer Reformen durch NGOs Russlands" eingeleitet. Im Oktober wurde das Programm der Zusammenarbeit für das Jahr 2003 vom Komitee für Familie und Jugend der Moskauer Regierung und Vertretern des Berliner Senats unterschrieben. Im Oktober 1998 hat man mit Unterstützung der Moskauer Regierung ein öffentliches Gremium, den Beirat des "Berlin Hauses", gegründet. Dieses Gremium soll das Projekt "Berlin Haus in Moskau" fördern. Die Aufgabe des Beirates besteht in der Erarbeitung und Unterstützung konkreter Projekte der Partnerschaft und der Aktivierung wirtschaftlicher, politischer und kultureller Kontakte zwischen Berlin und Moskau, Russland und den EU-Ländern. Im "Berlin Haus" sind außerdem Boutiquen bekannter Handelsmarken, wie z.B. Eskada, Christian Louboutin etc. vertreten. Im Erd- und Sockelgeschoss gibt es ein Cafe und ein Restaurant mit sehr angenehmer Atmosphäre. In den Büroräumen befinden sich nahmhafte Firmen wie z.B. das russische Hauptbüro der internationalen Nachrichtenagentur "Reuters", die Moskauer Vertretung der Firma "Alcatel", die Vertretung der deutschen Aktiengesellschaft BBJ Consult AG, die schon uber 10 Jahre verschiedene Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Moskau koordiniert. Insgesamt gibt es im "Berlin Haus" 15 Mieter. Für die Durchfuhrung von vielfältigen Veranstaltungen, wie kleinen Konferenzen und Seminaren, gibt es im "Berlin Haus" einen kompakten Konferenzsaal, der mit der gesamten notwendigen hochmodernen Ausrüstung sowie einer stationären Anlage zum Simultandolmetschen ausgestattet ist. Das "Berlin Haus" ist gedacht als ein Handelshaus mit politisch-wirtschaftlichen und organisatorischen Funktionen. Obwohl das Haus aufgrund des Eingentumsrechtes funktioniert, gilt es als Kommunikationszentrum und Ausgangspunkt für wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Städte. In Zukunft wird das "Berlin Haus" mit seinen Dienstleistungen und Beratungen in politisch-wirtschaftlichen, Rechts- und Steuerfragen zum Treffpunkt und zur Kontaktadresse für deutsche in Russland tätige Unternehmen. Vielfäaltige Dienstleistungen des Hauses wie die Vermittlung wichtiger Wirtschaftskontakte, Know-how und Beratungen zu politischen Fragen für den erfolgreichen Start auf diesem Markt geben den Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, sich auf dem russischen Markt zu präsentieren.
Chronologie des Projektes "Berlin Haus in Moskau"
|